Cloudways im Test & unsere Erfahrungen

Übersicht

Perfekt oder zu komplex?

Cloudways ist ein seriöses Hosting-Unternehmen, dass sich an Entwickler und erfahren Website-Betreiber richtet, die volle Leistung für ihre Anwendungen benötigen. Wenn Du mit Wörtern wie “containerized”, “deployed” oder “virtuelle Umgebung” nicht viel anfangen kannst, ist dies wahrscheinlich nicht der richtige Anbieter für Dich.

Das 2011 gegründete Unternehmen mit Sitz in Malta ist auf verwaltetes Cloud-Hosting spezialisiert und erfüllt eine Vielzahl unterschiedlicher Hosting-Anforderungen, darunter WordPress-, Magento- und Laravel-Hosting sowie benutzerdefinierte PHP-Anwendungen.

Und jetzt zum technischen Teil. Cloudways bietet eine Konsole zur Integration vieler Cloud-Dienste und ermöglicht PHP-Entwicklern die Bereitstellung von Anwendungen in Containern. Dies bedeutet, dass Du PHP-Anwendungen bereitstellen und ausführen kannst, ohne eine gesamte virtuelle Maschine für jede App aufsetzen zu müssen.

Da sie Partnerschaften mit allen wichtigen Cloud-Anbietern pflegen, kann Cloudways Server in über 42 Rechenzentren an über 25 Standorten auf der ganzen Welt anbieten.

Primär scheinen sie sich an eine englischsprachige Nutzerbasis zu richten.

Cloudways beschäftigt mehr als 50 Mitarbeiter, um seinen weltweiten Kundenstamm von über 20.000 Kunden zu bedienen. Auch wenn sie sich mittlerweile den Ruf erarbeitet haben, ein schneller, sicherer, zuverlässiger und erschwinglicher Hoster zu sein, gehören sie noch nicht zu den ganz großen Anbietern der Branche.

Die Tarife sind wirklich hervorragend ausgestattet, bieten dabei aber meist weitaus mehr Funktionen, als die meisten Anfänger benötigen. Cloudways eignet sich wahrscheinlich am besten für Firmenwebseiten und Webentwickler, die ihre Produktivität maximieren möchten. Bei diesem Anbieter kannst Du Dich, was die Optimierung der Sicherheit und Leistung betrifft, absolut auf die Cloudways-Fachleute verlassen.

cloudways-overview1

In diesem Cloudways-Review gehe ich auf die Funktionen, die Benutzerfreundlichkeit, die Leistung, den Support, die Preise und weitere wichtige Kriterien ein und werde die folgenden Fragen beantworten:

  • Was sind die besten von Cloudways angebotenen Features?
  • Was könnten sie besser machen?

Wenn Du 15 Minuten Deiner Zeit investierst, wirst Du im Anschluss genau sagen können, ob Cloudways der richtige Anbieter für Dich ist.

Funktionen

4.7

Power-Hosting für Power-Nutzer

Beim Test der Cloudways-Plattform, habe ich mich auf die verwalteten WordPress-Hosting-Services konzentriert. Grundsätzlich kann ich schon vorab sagen, dass diese eine gute Balance zwischen Erschwinglichkeit, Funktionalität und Geschwindigkeit bieten.

Cloudways bietet eine Vielzahl an grundlegenden Funktionen wie Webseiten-Migration von anderen Hostern, Firewalls, automatische Sicherungen, etc. an. Domain-Registrierung und SSL-Zertifikate gehören leider nicht zum Leistungskatalog. Über das Admin-Panel kannst Du aber zumindest das kostenlose Let’s Encrypt-Zertifikat einrichten.

Doch lassen wir die grundlegenden Funktionen mal hinter uns und werfen einen Blick auf die interessantesten Funktionen, die Cloudways zu bieten hat.

cloudways-features1

Cloud-basierte Integrationen

Cloudways lässt sich wohl am besten als “Cloud-basierter Integrator” bezeichnen. Dies ist auch der Grund, warum Der Anbieter besonders bei Entwicklern und Betreibern großer Webseiten mit hohen Leistungsanforderungen beliebt ist (und gleichzeitig auch der Grund, warum es für die meisten normalen Webmaster völlig ungeeignet ist).

Im Grunde bedeutet dies, dass Du einen von einem der sechs größten Cloud-Anbietern gehostetet Server aufsetzen kannst, ohne Dir dafür extra noch ein Konto bei diesem Anbieter erstellen zu müssen. Alles kann über das Cloudways-Konto abgewickelt werden.

Da Cloudways die Verwaltung für Dich übernimmt, musst Du Dich auch nicht mit den anfallenden technischen Aufgaben (wie dem Aktualisieren der Software oder dem Konfigurieren des Servers) herumplagen. Alles in allem bieten sie ihren Kunden einen wirklich vollumfänglichen Service!

cloudways-features2

Staging-Seiten und -URLs

Cloudways bietet unbegrenzte Staging-Bereiche und -URLs, sodass Du problemlos neue Elemente und Änderungen an Deinem Code testen kannst, ohne dass dies Auswirkungen auf Deine Live-Webseite hätte.

Darüber hinaus gibt es ein Tool, mit dem Du den gesamten Server (oder einzelne Dateien und Datenbanken) mit nur einem Klick klonen kannst. Auf diese Weise kannst Du Deine Webseite ganz einfach auf eine Staging-URL verschieben und die Änderungen dann live stellen, sobald du fertig bist.

Features zur Performance-Verbesserung

Wie man es von einem Premium-Managed-Hosting-Anbieter erwarten, bieten sie eine Reihe integrierter Tools, mit denen Du die Ladegeschwindigkeit der Seiten optimieren kannst, insbesondere in Stoßzeiten. Dazu gehören SSD-Speicher, integrierte Cache-Systeme (Memcached, Varnish und Redis) und das CloudwaysCDN. Wenn Du z.B. aufgrund einer Werbeaktion einen plötzlichen Anstieg des Datenverkehrs erwartest, brauchst Du Dir also keine Sorgen zu machen, dass Deine Webseite unter dem Ansturm zusammenbricht.

cloudways-features3

Zusammenarbeit in Teams

Da heutzutage immer mehr Mitarbeiter von zu Hause aus arbeiten, benötigt man Tools, dank denen die Teammitgliedern effektiv zusammenarbeiten können. Bei Cloudways kannst Du den einzelnen Mitarbeitern auf einfache Weise Aufgaben zuweisen und für jedes Teammitglied individuelle Berechtigungsstufen für den Zugriff auf Deinen Server, Deine App oder Deine Webseite definieren.

Dies ist für die Sicherheit Deiner Website von entscheidender Bedeutung. Ich würde jedem Team von Entwicklern dringend empfehlen, sich einen Hoster mit dieser Art von Berechtigungsverwaltung zu suchen.

Entwicklertools

Entwickler werden sicherlich gern hören, dass Cloudways eine Reihe von Workflow-Tools zur Verfügung stellt, die verschiedene Arbeitsgänge deutlich erleichtern. Die Git Auto-Deployment-Funktion sorgt z.B. dafür, dass Änderungen, die in den Remote-Repositorys vorgenommen wurden, sofort live gestellt werden. Darüber hinaus gibt es noch eine Reihe weiterer Funktionen, wie z.B. SSH- und SFTP-Zugriff.

cloudways-features4

Gesamte Feature-Liste ansehen

Bedienkomfort

4.6

Es ist in der Geschäftswelt eher selten der Fall, dass frei Kapazitäten zur Übernahme zusätzlicher Aufgaben zur Verfügung stehen. Um ein erfolgreiches Geschäft zu führen, muss man täglich Vollgas geben und mehrere Brände gleichzeitig bekämpfen. Dank Managed-Hosting-Lösungen kannst Du Dich auch weiterhin genau auf die wesentlichen Dinge konzentrieren und Cloudways die Bewältigung der alltäglichen (und meist langweiligen) technischen Aufgaben überlassen.

Konto erstellen

Das Erstellen eines Kontos bei Cloudways ist kinderleicht, was vor allen Dingen auf das hervorragende Design der Website und der Benutzeroberfläche zurückzuführen ist. Obwohl sich die Plattform in erster Linie an Entwickler und größere Webseiten richtet, werden sich auch Anfänger auf ihr gut zurecht finden.

Mit meiner ausführlichen Schritt-für-Schritt-Anleitung sollte wirklich jeder den Anmeldevorgang erfolgreich abschließen können.

WordPress installieren und Domain verbinden

Das Verbinden einer Domain und die Installation von WordPress sind genauso unkompliziert. Du wirst zu diesem Thema im Internet einige Tutorials finden und Cloudways selbst bietet auch Hilfedokumentation dazu an. Wann immer ich beim Einrichten meiner Webseite Probleme hatte, habe ich mich einfach direkt über das Dashboard an den Live-Chat-Support gewandt.

Da Cloudways keinen Domain-Registrierungsservice anbietet, musst Du Deine Domain bei einem Drittanbieter erwerben und sie dann mit Deinem Cloudways-Server verbinden . Dies ist nicht allzu kompliziert, erfordert jedoch einige zusätzliche Schritte und wird Anfängern sicherlich etwas abschrecken.

Aus diesem Grund habe ich auch dazu einen ausführlichen Leitfaden verfasst, in dem alle Schritte beschrieben sind.

Automatische WordPress-Migration

Die Migration von einem anderen Hoster kann anstrengend sein (ich kann ein Lied davon singen!), Insbesondere wenn Du ein hohes Traffic-Aufkommen hast. Cloudways ermöglicht Dir mit einem automatisierten Migrationstool eine bequeme Migration Deiner vorhandenen WordPress-Webseite.

Wenn Du es trotzdem nicht ohne Hilfe schaffst, bietet Cloudways auch kostenlose Experten-Unterstützung bei der Webseiten-Migration an.

cloudways-ease-of-use1

Ein-Klick-Software-Installer

Zugegeben, der Installer ist nicht so gut wie Softaculous, aber Cloudways bietet immerhin zehn (oder besser „nur“) Apps, die Du mit einem einzigen Klick installieren kannst. Die Auswahl umfasst WordPress, Magento, Laravel, Drupal und noch einige weitere populäre Anwendungen. Im Gegensatz zu den üblichen automatischen Installationsprogrammen kannst Du mit dem Cloudways-Installer die Anwendungen auch auf mehreren Webseiten auf einem einzigen Server bereitstellen.

Gute Skalierbarkeit

Bei Cloudways kannst Du Deinen Server zu einem beliebigen Zeitpunkt mit wenigen Klick auf- und abrüsten. Das Beste daran ist, dass Deine bestehende Serverkonfigurationen davon nicht betroffen ist. Außerdem zahlst Du dank dem flexiblen Preismodell von Cloudways nur für die Ressourcen, die Du tatsächlich genutzt hast.

Performance

4.7

A+ für Geschwindigkeit und Performance

Da die Cloudways-Plattform auf die Dienste von bekannten Cloud-Anbietern aufbaut, musst Du Dir die Service Level Agreements bezüglich der Verfügbarkeit bei den einzelnen Unternehmen anschauen. Die gute Nachricht ist, dass Cloudways nur mit seriösen und renommierten Anbietern wie DigitalOcean, Amazon Web Services und Google Cloud zusammenarbeitet hat.

Da diese zu den besten Cloud-Anbieter der Branche gehören, bietet Cloudways Ladegeschwindigkeiten, die 40 bis 50% schneller sind als die normaler Hosting-Anbieter. Man findet im Netz nirgendwo Hinweise oder Meldungen, dass Cloudways mit Ausfallzeiten oder langsamen Webseiten zu kämpfen gehabt hätte. Der Anbieter hat sich in der Tat einen guten Ruf für seine Zuverlässigkeit und Geschwindigkeit erarbeitet.

Wenn Du eine Webseite mit hohem Traffic-Aufkommen betreibst, solltest Du vorab sicherstellen, dass der Hoster mit der Nachfrage Schritt halten kann. Um dies im Fall von Cloudways zu verifizieren, habe ich einige Tests mit dem Sucuri Load Time Tester durchgeführt.

Die Ergebnisse waren beeindruckend – Cloudways ist wirklich schnell. Die Webseite, die ich auf Cloudways hochgeladen habe, erzielte insgesamt die Note A+, wobei die Ladezeiten in den meisten Ländern weniger als eine halbe Sekunde betrugen.

Australien und Tokio schnitten am schlechtesten ab (von Tokio aus dauerte der Zugriff fast zwei Sekunden), aber angesichts der Tatsache, dass sich die von mir ausgewählten Server in London befanden, ist das durchaus nachvollziehbar. Im Durchschnitt betrug die Gesamtzeit bis zum ersten Byte 200 Millisekunden.

cloudways-performance1

Unterstützung

4.5

Rund um die Uhr Kundensupport mit Live Chat

Der Kundensupport ist rund um die Uhr per Live Chat und Online-Ticketsystem verfügbar. Prinzipiell kann man da schon mal nicht meckern. Wenn Du jedoch lieber telefonisch beraten werden möchtest, kannst Du nur einen Rückruf anfordern. Wie auch bei vielen anderen Unternehmen dieser Branche wird auf der Webseite keine Telefonnummer angegeben.

Grundsätzlich habe ich sowieso den Eindruck, dass der Live Chat auch bei den Kunden heutzutage der bevorzugte Support-Kanal ist (in einer Welt in der normale Telefongespräche scheinbar sowieso eine aussterbende Kommunikationsform sind ).

Du kannst außerdem auf die umfangreiche Wissensdatenbank von Cloudways zurückgreifen, die Unmengen von Hilfedokumenten und Tutorials bietet. Wenn Du Dich mit anderen Entwicklern und Technikfreaks austauschen möchtest, kannst Du Deine Frage auch im äußerst aktiven Community-Forum stellen.

Wie der Rest der Webseite sind auch die Kundensupport-Seiten gut gestaltet und einfach zu navigieren.

Live Chat

Während meines Tests habe ich mehrmals den Live-Chat-Support in Anspruch genommen, so z.B. bei der Entscheidung für den passenden Cloud-Anbieter.

Unabhängig von der jeweiligen Tageszeit war jedes Mal schnell ein Mitarbeiter verfügbar, sodass ich nur wenige Minuten warten musste, bis ich mein Anliegen vortragen konnte. In einem Fall schien er meine Frage nicht richtig erfasst zu haben und gab mir dementsprechend auch nicht die Antwort, auf die ich hoffte, aber im Großen und Ganzen waren die Antworten hilfreich und fundiert.

Facebook

Da Cloudways seine Facebook-Seite als Kontaktmöglichkeit angibt, habe ich auch über diesen Kanal eine Anfrage gesendet, um die Supportqualität zu testen. Auf meine einfache Frage („Wie lange kann ich die kostenlose Testversion nutzen?“) habe ich eigentlich eine schnelle Antwort erwartet. Doch ich wurde enttäuscht. Bis zum heutigen Tag habe ich keine Antwort auf meine Nachricht erhalten.

Twitter

Auch Twitter wurde auf der Kontaktseite als Kontaktmöglichkeit angegeben, sodass ich mich entschied, auch hier die Reaktionsfähigkeit zu testen. Ich fragte nach, wie ich die von mir verwendeten Ressourcen überprüfen könnte, was an sich eine relativ banale Frage ist.

Da die Frage nachweislich innerhalb einer Minute nach dem Absenden gelesen wurde, hoffte ich auch hier wieder auf eine schnelle Antwort. Nachdem diese ebenfalls ausblieb, bleibt festzuhalten, dass Cloudways anscheinend keinen Support über soziale Medien anbietet.

Preise

4.6 Cloudways ist alles andere als kostengünstig. Die niedrigsten Preise, die Du hier findest, liegen auf dem Niveau der teuersten Pakete der meisten Shared-Hosting-Anbieter. Dies war jedoch auch nicht anders zu erwarten, da es sich um eine Managed-Hosting-Lösung im Premium-Segment handelt, die sich an Betreiber großer Webseiten richtet, die ein leistungsstarkes Hosting-Paket erfordern.

Positvi erwähnt werden sollte, dass Du jederzeit upgraden, downgraden oder kündigen kannst. Da die Abrechnung stundenweise erfolgt, zahlst Du auch garantiert nur für das, was Du wirklich genutzt hast. Eine Übersicht über Deine bisherigen Nutzungsdaten und die aufgelaufenen Kosten kannst Du Dir jederzeit im Dashboard anzeigen lassen.

Es gibt eine ziemlich knapp bemessene dreitägige kostenlose Testversion. Bedenkt man aber, dass die meisten Anbieter von Managed-Hosting-Lösungen keinerlei Trial-Versionen bieten, kann man Cloudways dafür kaum einen Vorwurf machen. Solltest Du Dich tatsächlich für einen ihrer kostenpflichtigen Tarife entscheiden, stehen Dir nur Visa, American Express und Mastercard als Zahlungsmethoden zur Verfügung.

Kündigung und Rückerstattung

Um das CDN testen zu können, musste ich auf ein kostenpflichtiges Konto upgraden. Obwohl ich von dieser Einschränkungen der kostenlosen Testversion etwas enttäuscht war, gefiel mir die Möglichkeit, meine Echtzeit-Abrechnung im Admin-Bereich anzuzeigen.

cloudways-support1

Da Du nur für die tatsächlich verwendeten Ressourcen zahlst, gibt es auch keine Rückerstattungs- oder Geld-zurück-Garantie. Die Richtlinien besagen ganz klar, dass Cloudways Dir nur die Dienste und Ressourcen erstattet, die Du nicht in Anspruch genommen hast.

Trotzdem wollte ich testen, wie der Anbieter auf die Forderung nach einer Rückerstattung reagieren würde. Der gesamte Vorgang wurde per Live Chat abgewickelt. Cloudways erklärte sich kulanter Weise bereit, mein Konto wieder auf die Testversion zurückzustufen und mir sogar eine Gutschrift für die entstandenen Kosten auszuzahlen. Da zu diesem Zeitpunkt noch kein Geld von meinem Konto abgebucht wurde (die Abrechnung erfolgt erst nach einem Monat), war keine Rückerstattung nötig.