DreamHost Test 2020 – Was bekommt man für sein Geld

Übersicht

Ein etablierter Web Host, der 100 Prozent Uptime verspricht

DreamHost ist ein preisgekrönter Provider und möglicherweise eine ältesten Webhosting-Firmen auf dem Markt. Er Anbieter beherrscht also die Kunst, hohe Qualität mit vielen Vorteilen, Funktionen und Paketen zu bieten.

Nicht viele Webhoster haben eine Uptime-Garantie von 100 Prozent, bei DreamHost ist das aber der Fall. Um den Kunden kontinuierlich so einen Service zu bieten, ist das mit einer gewissen Last auf den Schultern verbunden. Es gibt Shared Hosting, VPS und auch dedizierte Server. 14 Tage lang darfst Du kostenlos testen und musst die Katze nicht im Sack kaufen. Danach kannst Du Dich für ein Paket bei DreamHost entscheiden. Sobald Du Dich mit dem Hosting Dashboard vertraut gemacht hast, stehen Dir sehr viele Funktionen und Tools zur Verfügung. Allerdings wirst Du eine Telefonnummer vergeblich suchen.

Es gibt eine Geld-zurück-Garantie von 97 Tagen. Das erweckt Vertrauen, denn Du kannst sehr lange prüfen, ob der Service Deine Anforderungen erfüllt oder nicht.

Was spricht für DreamHost?

  • Benutzerfreundlich
  • Uptime-Garantie von 100 Prozent
  • Kostenlose Testversion für 2 Wochen
  • Grüner Strom

Du willst wissen, ob sich DreamHost für Dich eignet?
Sehen wir uns die Sache genauer an!

Funktionen

4.5

dreamhost-features

Viele tolle Funktionen von DreamHost

Viele Webhoster bieten unglaublich viele Funktionen an und DreamHost ist da keine Ausnahme. In Sachen Bandbreite, Speicherplatz, Mail-Konten und gehosteten Domains gibt es keine Einschränkungen. Es stehen MySQL-5-Datenbanken und verschiedene andere Optionen zur Verfügung. Das klingt schon alles recht gut, ist aber erst der Anfang.

Andere interessante technische Funktionen von DreamHost-Paketen sind kostenlose Domain-Registrierung und Unterstützung für diverse Programmiersprachen. Genauer gesagt sind das mitunter PHP5, Perl und Python. Du hast Zugriff auf tägliche Statistiken, es gibt 1-Klick-Installationen für verschiedene Plugins und Plattformen sowie andere schlüsselfertige Lösungen. Zu Beginn gibt es außerdem 100 US-Dollar Guthaben, die Du bei Google AdWords einlösen darfst und somit Deine Website bewerben kannst.

Der stärkste Punkt bei DreamHost ist aber wahrscheinlich, dass eine Uptime von 100 Prozent garantiert wird. Diese Garantie schlägt im Moment die meisten Mitbewerber, wenn nicht sogar die komplette Konkurrenz. Allerdings ist dieses Versprechen mit einem gewissen Aufwand verbunden.

Deswegen setzt DreamHost auf die beste Monitoring-Ausrüstung und Server Security. Wegen eines versuchten Hacking-Angriffs im Jahre 2012 musste dieser Punkt auch klar adressiert werden. Sollte die Uptime für den Service unter die 100 Prozent fallen, dann bekommst Du für jede Stunde Ausfall einen Tag kostenlos.

Hinzu kommt noch, dass Du von einem automatischen Backup bis zu 50 GByte profitierst. Auch dieser Umstand schlägt die meisten Konkurrenten und Du siehst, dass Du bei DreamHost in guten Händen bist.Gesamte Feature-Liste ansehen

Bedienkomfort

3.8

dreamhost_user_friendly

VPS / Dedizierte Server

Die meisten Kunden von DreamHost berichten von einem reibungslosen und intuitiven Erlebnis. Die Menüs sind einfach zu navigieren, die Hilfe ist einfach zu finden und die Anweisungen sind klar.

Unterstützung

4.0

Dreamhost-support

Eingeschränkter technischer Support, außer für Leute, die selbst basteln

Der technische Support ist bei DreamHost für Leute ideal, die selbst Hand anlegen. Für Anfänger ist er eher nicht so toll. Der Anbieter punktet für sein umfassendes Wiki und das Diskussionsforum. Weiterhin ist der Blog sehr aktiv und auch der Twitter-Feed ist lebhaft. Es gibt aber keine telefonische Unterstützung oder einen Live Chat. Das ist ein nicht zu unterschätzender Nachteil. Es kann sehr frustrierend sein, wenn die Seite nicht rund läuft. Es wird aber eine Antwort via E-Mail binnen 24 Stunden versprochen und viele Kunden sind mit dem Support von DreamHost zufrieden.

  • Video-Anleitungen – eingeschränkt
  • Guter Support via E-Mail
  • Forum & Blog
  • Mögliche CEO-Unterstützung
  • Telefonischer Support – bei bestimmten Paketen gibt es eine eingeschränkte Anzahl von “Rückrufen”.
  • Kein Live Chat
  • Support-Zentrum

Preise

3.9

Bis zu 10 Jahre verlängern

Viele Hosting-Firmen bieten für neue Abonnements günstigere Preise als für Verlängerungen. Das ist bei DreamHost nicht anders. Allerdings gibt es Rabatte für Verträge von bis zu 10 Jahren.

Beim Shared-Paket wird keine eCommerce-Lösung angeboten. Möchtest Du so eine Funktion, musst Du CafeCommerce für 30 US-Dollar pro Monat kaufen. Wächst Deine Website im Laufe der Zeit, gibt es VPS-Pakete und dedizierte Server. Du musst in so einem Fall also nicht umziehen.

Verglichen mit der Konkurrenz scheinen die monatlichen Kosten etwas hoch zu sein. Allerdings bietet DreamHost viele gute Funktionen, die den Preis rechtfertigen. Weiterhin kannst Du das Paket 97 Tage lang kostenlos testen. Kündigst Du das Paket nach der Testlaufzeit von 97 Tagen, musst Du aber die ansonsten “kostenlose” Domain bezahlen.

Die VPS-Angebote von DreamHost sind alle mit Debian Linux ausgestattet. Die Angebote sind unter Strich ziemlich reizvoll. Du bekommst unter anderem unlimitierte Bandbreite und unbegrenzten Speicherplatz. Dir stehen 5 Pakete zur Auswahl, die zwischen 300-4000 MByte RAM bieten. Die monatlichen Kosten liegen zwischen 15 und 200 US-Dollar. VPS von DreamHost ist eine tolle Lösung für Projekte, bei denen man hohes Wachstum erwartet. Unbegrenzte Bandbreite und kein Limit beim Speicherplatz bieten tolle Flexibilität.

DreamHost hatte früher 6 dedizierte Hosting-Pakete im Portfolio. Der Anbieter hat sein Preismodell aber kürzlich geändert. Ab sofort gibt es nur noch eine Option, die bei 169 US-Dollar pro Monat anfängt. Das Paket beinhaltet unbegrenzte Bandbreite. Darüber hinaus werden Deine Daten in den fortschrittlicheren Paketen mithilfe von RAID-Technologie geschützt. Vielleicht ist Dir aufgefallen, dass es keine Daten bezüglich der CPU gibt. Dieser Punkt ist also etwas vage. Bevor Du ein Paket von DreamHost abonnierst, willst Du an dieser Stelle vielleicht noch etwas mehr Recherche betreiben.